top of page
Lean-IQ Logo
AutorenbildRalf Pühler

KPIs vs. OKRs: Ein Vergleich und ihre Anwendung in der operativen Wertschöpfungskette

In der modernen Geschäftswelt sind KPIs (Key Performance Indicators) und OKRs (Objectives and Key Results) zwei zentrale Begriffe, wenn es darum geht, Leistung zu messen und Ziele zu erreichen. Obwohl beide Konzepte darauf abzielen, Fortschritt und Erfolg zu steuern, unterscheiden sie sich grundlegend in ihrem Fokus und ihrer Anwendung. In diesem Beitrag werde ich diese beiden Ansätze gegenüberstellen und deren optimale Einsatzgebiete im Bereich der operativen Wertschöpfungskette aufzeigen.

KPI vs OKR

Was sind KPIs?

KPIs sind Kennzahlen, die den Fortschritt einer Organisation in Richtung ihrer festgelegten Ziele messen. Sie bieten eine quantitative Grundlage zur Bewertung der Leistung und dienen als Ankerpunkt, um festzustellen, ob die strategischen Ziele erreicht werden. Typischerweise sind KPIs retrospektiv, d.h., sie basieren auf vergangenen Daten, die eine solide Grundlage für die Erfolgsmessung bilden.

Beispiele für KPIs in der operativen Wertschöpfungskette könnten sein:


  • Durchsatzrate: Die Anzahl der Einheiten, die in einem bestimmten Zeitraum produziert werden.

  • Fehlerquote: Der Prozentsatz der produzierten Einheiten, die nicht den Qualitätsstandards entsprechen.

  • Liefertermintreue: Die prozentuale Einhaltung geplanter Liefertermine.

  • Ausschussrate: Der Anteil des Materials, der während der Produktion verloren geht.


Vorteil von KPIs: KPIs bieten eine klare, messbare Grundlage für die Beurteilung der Leistung. Sie ermöglichen es, den Status quo zu überwachen und Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu identifizieren.

Nachteile von KPIs: KPIs konzentrieren sich oft stark auf vergangene Leistungen und geben selten Hinweise darauf, wie zukünftige Ziele erreicht werden können. Sie sind in ihrer Natur eher statisch und reflektieren weniger den dynamischen Charakter der Unternehmensziele.


Was sind OKRs?

OKRs hingegen kombinieren qualitative Ziele (Objectives) mit messbaren Schlüsselergebnissen (Key Results). Ein Objective ist das, was man erreichen möchte – eine ehrgeizige und inspirierende Zielvorgabe. Die Key Results beschreiben, wie man den Fortschritt in Richtung des Ziels messen kann. OKRs sind tendenziell flexibler und visionär. Sie helfen dabei, ehrgeizige Ziele zu setzen und dynamisch auf Veränderungen zu reagieren.

Ein Beispiel für ein OKR in der operativen Wertschöpfungskette könnte so aussehen:


  • Objective: Reduzierung der Durchlaufzeit in der Produktion.

  • Key Results:

    • Senkung der Durchlaufzeit um 20 % innerhalb von 6 Monaten.

    • Einführung von automatisierten Prozessen in mindestens 3 Produktionsbereichen.

    • Reduzierung der Anzahl von Engpässen um 30 % durch Optimierung der Maschinenbelegung.


Vorteil von OKRs: Sie motivieren das Team, ambitionierte Ziele zu verfolgen und konzentrieren sich auf den zukünftigen Erfolg. Durch die Kombination von qualitativen und quantitativen Elementen helfen sie, Fortschritte auf einem strategischeren Level zu messen.

Nachteile von OKRs: OKRs können, wenn sie zu ehrgeizig gesetzt werden, schnell zu Frustration führen. Außerdem sind sie oft schwieriger zu messen als KPIs, da sie in der Regel weniger präzise sind und qualitative Faktoren eine größere Rolle spielen.


KPIs vs. OKRs: Der Hauptunterschied

Der zentrale Unterschied zwischen KPIs und OKRs liegt im Zweck und der Ausrichtung. KPIs messen den Erfolg auf Basis etablierter Leistungsindikatoren und vergangener Daten, während OKRs ambitionierte Ziele für die Zukunft setzen, die das Team herausfordern und Innovation fördern sollen.

KPIs sind perfekt, um den aktuellen Zustand eines Prozesses oder einer Organisation zu bewerten. Sie messen die Effizienz und Leistung von etablierten Abläufen und helfen dabei, Schwachstellen in der operativen Wertschöpfungskette zu identifizieren.

OKRs hingegen sind ideal, wenn es darum geht, Veränderungen oder Innovationen voranzutreiben. Sie helfen Teams, sich auf ambitionierte Ziele zu konzentrieren und ermöglichen es, sich flexibel an neue Herausforderungen und Marktbedingungen anzupassen.


Optimale Einsatzgebiete in der operativen Wertschöpfungskette

KPIs in der Wertschöpfungskette

KPIs sind besonders nützlich in Bereichen, in denen kontinuierliche Leistung gemessen und überwacht werden muss. Typische Einsatzgebiete sind:

  • Qualitätskontrolle: Messen der Fehlerquote, um die Produktqualität konstant hoch zu halten.

  • Produktionsplanung: Überwachung der Durchsatzrate, um sicherzustellen, dass die Produktion effizient verläuft.

  • Lieferkette: Monitoring der Liefertermintreue, um Engpässe zu identifizieren und Lieferprozesse zu optimieren.

OKRs in der Wertschöpfungskette

OKRs kommen vor allem dann zum Einsatz, wenn Unternehmen grundlegende Verbesserungen oder Innovationen in ihren Prozessen anstreben. Hier einige Beispiele:

  • Prozessoptimierung: Setzen von Zielen zur Automatisierung manueller Prozesse und Festlegung messbarer Verbesserungen.

  • Nachhaltigkeit: Definieren von Zielen zur Reduzierung des Energieverbrauchs oder der Materialverschwendung.

  • Innovationen im Supply Chain Management: Einführung von Technologien wie Künstliche Intelligenz, um Engpässe in der Lieferkette vorherzusagen und zu verhindern.


 

KPIs und OKRs sind beides wertvolle Instrumente zur Leistungsmessung, unterscheiden sich jedoch in ihrem Zweck und ihrer Anwendungsweise. Während KPIs zur kontinuierlichen Überwachung und Optimierung bestehender Prozesse dienen, helfen OKRs, ambitionierte Ziele zu setzen und Innovationen voranzutreiben. Eine effektive Kombination beider Ansätze kann Unternehmen dabei helfen, sowohl operative Effizienz zu steigern als auch langfristige strategische Ziele zu erreichen.


Im Bereich der operativen Wertschöpfungskette können KPIs und OKRs komplementär eingesetzt werden, um sowohl tägliche Leistungskennzahlen zu überwachen als auch ambitionierte Ziele zur Verbesserung von Prozessen und Technologien zu verfolgen.

2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page